PHYSION: Ihre Physiotherapie in 1220 Wien

Was ist Personalisiertes Blood flow restriction Training (PBFR)?

Personalisiertes Blood Flow Restriction Training (PBFR) ist eine neuartige, wissenschaftlich fundierte Krafttrainingsmethode, welche in der Rehabilitation und Physiotherapie Anwendung findet. Dabei wird die Blutzufuhr zu Armen oder Beinen kurzfristig durch die Verwendung eines speziellen Torniquet- (Manschetten) Systems reduziert. Mit PBFR können Muskelmasse und Kraftverluste direkt nach einer Operation oder Verletzung hintangehalten werden. Des Weiteren können mittels PBFR mit sehr geringen Gewichten (20-30 % des 1RM) beim Krafttraining dieselben Ergebnisse erzielt werden, wie mit schweren Gewichten (80% des 1RM). Dies ist insbesondere nach Operationen bzw. nach Verletzungen von großer Bedeutung, da durch die Verletzung/ Operation das Gewebe einige Zeit nur geringer belastet werden darf. So lässt sich ein effektiverer und schnellerer Therapieerfolg erzielen.

Welche Vorteile habe ich von PBFR?

Als Folge von Verletzungen und Operationen fehlt es oft an Muskelmasse und Muskelkraft, um den Alltag oder die sportlichen Hobbies wieder problemlos durchführen zu können. Durch einen 2-wöchigen Gips verliert man beispielsweise 5-10% Muskelmasse und 10- 20% Muskelkraft. Um diesen Verlust wiederherzustellen, bedarf es eines intensiven Krafttrainings mit 80% des 1RM von 12- 16 Wochen. Häufig wird dies in der Physiotherapie nicht erreicht. Mithilfe des PBFR (Personalized Blood flow restriction) in unserer Praxis in Wien, Alte Donau gewinnen Sie schon bei geringem Gewicht signifikant an Muskelmasse (20% des 1 Wiederholungsmaximums). So können Sie viel früher mit dem Training beginnen und die Rehabilitation erheblich beschleunigen. Sie erreichen ihre persönlichen Ziele wesentlich schneller und effektiver.

Für wen ist PBFR geeignet?

Sobald ein Kraftverlust besteht, ist PBFR eine geeignete Therapiemethode, die sowohl vor als auch nach Operationen angewandt wird. Beispiele hierfür sind:

  • Kreuzbandverletzungen/ Operationen
  • Knie & Hüftprothesen 
  • Kniegelenksarthrose 
  • Jumpers Knee 
  • Achillessehnenrupturen
  • Rotatorenmanschettenrefixationen
  • Schulterluxationen
  • Tennisellbogen
  • Distale Radiusfrakturen
  • Sowohl Muskelmasse als auch Muskelkraft nehmen im Altersgang ab, auch als Sakopenie bezeichnet. Dies schränkt ältere Personen häufig in ihrem Alltag ein und limitiert sie in ihren Aktivitäten. Auch hier kann mit PBFR eine deutliche Verbesserung der Muskelkraft erreicht werden.

Wie läuft ein PBFR Training ab?

Zu Beginn jedes Trainings wird mittels Drucksensoren in der Manschette Ihr individueller Okklusionsdruck gemessen. Anschließend wird die Blutzufuhr während der Übung, welche maximal 8 min dauert, um 50- 80% reduziert. Durch diese Sauerstoffarmut, Hypoxie genannt, muss der Muskel sehr hart arbeiten, obwohl nur sehr leichte Gewichte oder nur das Köpergewicht verwendet wird. Sie werden bei den Übungen gefordert und Ziel ist es, den trainierten Muskel vollständig zu ermüden. Ihre Herzfrequenz und ihr Blutdruck steigen ähnlich wie bei einem herkömmlichen Krafttraining an. Sie brauchen daher die Motivation sich zu belasten und die internistische Gesundheit, ein intensives Krafttraining durchführen zu können. 


Um ein optimales Resultat erzielen zu können, sollte ein PBFR Training 2-3x pro Woche über einen Zeitraum von 8-12 Wochen durchgeführt werden.

Ist PBFR sicher?

Blood Flow-Geräte

PBFR kann wie verschiedene Studien zeigen als eine sichere Therapieform angesehen werden. Wichtig ist dabei die Verwendung von medizinischen Produkten, weshalb wir bei PHYSION ausschließlich mit dem Delfi Medical System (FDA 1 Klassifizierung als Medizinprodukt) arbeiten. Alle unsere Therapeuten bei PHYSION in Wien sind durch eine umfassende Weiterbildung und erfolgreich abgelegte Prüfung für den Einsatz von PBFR zertifiziert. 


Im Profisport arbeiten viele Team der NFL, NBA, MLS und einige europäische Fußballclubs mit PBFR. Für Fragen stehen wir Ihnen unter +43 699 17497466 gerne zur Verfügung.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.