PHYSION: Ihre Physiotherapie in 1220 Wien

Unser Therapieangebot bei Schmerzen und Krankheitsbildern an Hand und Ellenbogen in Wien

Neben den sportbedingten Verletzungen bringt die vermehrte Computer- und Schreibtischarbeit auch immer öfter Überlastungserscheinungen an Hand und Ellenbogen mit sich. Wir kämpfen in unserer physiotherapeutischen Praxis in Wien mit gezielten Maßnahmen dagegen an.

Bei welchen Krankheitsbildern kann mir eine Physiotherapie helfen?

Zu den häufigsten Überlastungserscheinungen im Bereich des Unterarms zählen der Tennis- und Golfer-Ellenbogen, die Daumengrundgelenksarthrose und die Sehnenscheidenentzündung.
Physiotherapie kann aber auch bei Frakturen, wie etwa der Distalen Radiusfraktur, helfen – sowohl prä-, als auch post-operativ. Mit speziell in unserer Praxis angebotenem PBFR-Training beschleunigen wir Ihren Rehaverlauf deutlich.
An der Hand treten neben Fingerbrüchen manchmal Beuge- und Strecksehnenverletzungen auf, die oft eine langwierige Nachbehandlung erfordern.

Auch bei Handgelenksinstabilität und Daumenarthrose finden wir gemeinsam mit Ihnen den besten Behandlungsansatz, um Ihr Ziel zu erreichen.

Karpaltunnelsyndrom

Das so genannte Karpaltunnelsyndrom äußert sich durch Taubheit und Schwäche der Hand. Als Ursachen dafür kommen Diabetes, Schilddrüsenprobleme, aber auch Verletzungen und Brüche im Handgelenk infrage. Unbehandelt strahlen die krankheitsbedingten Schmerzen in Richtung Ellenbogen, Schulter und Rücken aus. Neben Schienen (Orthesen) und Stützverbänden tragen auch gezielte physiotherapeutische Maßnahmen in unserer Praxis in Wien zur Genesung bei.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.