Über mich
Bewegung und Sport haben mich schon von klein auf fasziniert und begeistert, wodurch ich schon sehr früh den Wunsch hatte, Physiotherapeut zu werden. Mit der Kombination meines Studiums der Sportwissenschaften und der Ausbildung zum Physiotherapeuten konnte ich meine Faszination an Bewegung und Sport in einem Beruf kombinieren.
Die Zusammenarbeit mit Menschen und die Möglichkeit Ihnen zu helfen war schon immer für mich ein wichtiger Teil meiner Arbeit.Ausbildung
Fortbildungen
Berufliche Tätigkeit
Hobbies
Krafttraining
Laufen
Triathlon
Über mich
Ausbildung & Zusatzausbildungen
Berufliche Tätigkeit
Über mich
Mehrjährige freiberufliche physiotherapeutische Tätigkeit im In- & Ausland, sowie mehrjährige Leitung der Physiotherapie des Vienna Sports Medicine Center (VSMC). Besprechen und Behandeln in englischer bzw. norwegischer Sprache daher problemlos möglich.
Über mich
Sport und Bewegung bilden für mich die optimale Basis eines gesunden Lebensstils. Das Interesse am menschlichen Körper und die Freude an Bewegung waren für mich der Anlass Physiotherapeutin zu werden. Ich konnte meine Leidenschaft zum Beruf machen, daher versuche ich durch zahlreiche Weiterbildungen die Therapie optimal an meine PatientInnen zu adaptieren und somit bestmögliche Behandlungserfolge zu erlangen.
Mein Schwerpunkt liegt in den Bereichen der Orthopädie, Sport- und Unfallchirurgie. Dazu zählt nicht nur die Behandlung von Gelenksbeschwerden wie Rücken-, Knie oder Schulterschmerzen, sondern auch die Betreuung meiner PatientInnen nach einer Gelenksoperation.
Bildungsweg & Zusatzausbildungen
Berufliche Tätigkeiten
Über mich
Bewegung und Sport waren schon immer ein wichtiger Bestandteil in meinem Leben. Vor allem das Fußballspielen ist meine große Leidenschaft.
Durch eine Knieverletzung lernte ich während meiner Schulzeit die Möglichkeiten der Physiotherapie kennen. Deshalb begann ich meine Ausbildung zum Physiotherapeuten an der FH Campus Wien, um so mein Interesse für Medizin sowie die Freude am Sport und an der Arbeit mit Menschen zu vereinen und zum Beruf zu machen.
In der Therapie lege ich großen Wert auf aktive Ansätze, unterstützt durch manuelle Techniken und individuelle Beratung entsprechend dem aktuellen Forschungsstand.
Ich freue mich, wenn ich Sie auf Ihrem Weg zu weniger Schmerzen, zurück in den Alltag, zu mehr Freude an der Bewegung um am Sport begleiten darf.
Leitspruch
Es gibt kein "Ich kann das nicht!", höchstens ein "Ich kann das noch nicht!".
Ausbildung & Weiterbildungen
Berufserfahrung