PHYSION: Ihre Physiotherapie in 1220 Wien

Behandlung von Fuß- und Sprunggelenks-erkrankungen in Wien

Fuß- und Sprunggelenk müssen im aufrechten Stand und Gang unser gesamtes Körpergewicht abfedern. Die vielen kleinen Knochen, aus denen der Fuß besteht, machen ihn flexibel, aber auch verletzlich. In unserer Physiotherapie-Praxis in Wien therapieren wir Fuß- und Sprunggelenkserkrankungen aller Art.

Häufige Krankheiten und Beschwerdebilder an Fuß- und Sprunggelenk

Bei Sportlern werden häufig Schmerzen oder Rupturen der Achillessehne beobachtet. Da sie einer ständigen Zugbelastung unterliegt, wird sie besonders bei einer Sprunggelenksinstabilität gereizt. Neben der Schmerztherapie stehen auf die Bedürfnisse des Patienten abgestimmte Übungen zur Dehnung, Entlastung, Kräftigung und Mobilisierung der Achillessehne im Fokus. Bei einer Achillessehnenruptur empfehlen wir so früh als möglich mit einem speziell in unserer Praxis angebotenem PBFR Training zu beginnen, um einen zügigen und unkomplizierten Rehaverlauf zu ermöglichen. 


Seitenbandverletzungen (Supinationstraumata) treten häufig als Folge von Sportunfällen oder Überlastung auf. Behandelt werden sie mit einer Schmerztherapie und gezielten Übungen. Mit speziell in unserer Praxis angebotenem PBFR-Training beschleunigen wir Ihren Rehaverlauf deutlich.


Bei Tibia- und Fibualfrakturen (Knöchelbrüche am Unterschenkel) wird zunächst eingegipst. Durch gezielte physiotherapeutische Maßnahmen arbeiten wir dann später am Erhalt und der Wiedererlangung der Bewegungsfähigkeit, sowie der Kräftigung der Muskulatur. Mit speziell in unserer Praxis angebotenem PBFR-Training beschleunigen wir Ihren Rehaverlauf deutlich.

Fußfehlstellungen

Auch Fußfehlstellungen (Hallux valus, Plattfuß, Senk-Spreizfuß, Fersensporn) können durch physiotherapeutische Maßnahmen behandelt werden. Gerne arbeiten wir in unserer Praxis in Wien anhand der diagnostischen Unterlagen ein spezifisches Trainingsprogramm für Sie aus. In vielen Fällen lassen sich durch konsequente Übungen beträchtliche Erfolge erzielen.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.